Nachdem wir in unserem vorigen Programm die Jahre 1925 bis 1945 thematisiert hatten, bot sich das Folgeprogramm zumindest vom Zeitrahmen förmlich an. Auch die Jahre 1945 bis 1965 sind in
Deutschland bemerkenswert gewesen - und dies sowohl in der gesellschaftlichen Entwicklung als auch musikalisch. Was liegt also näher als zu ergründen, ob das sogenannte Wirtschaftswunder in der
damals aktuellen populären Musik seinen Niederschlag gefunden hat. Interessiert hat uns gleichzeitig, in wie weit das Markenzeichen "Made in Germany" auch in der Musik zu entdecken ist.
Nach einer ausverkauften und stürmisch gefeierten Premiere in der Wallfahrtskirche Klausen, fand ein vielbeachteter Auftritt im Eventzelt der Wirtschaftswoche Wittlich statt. Bei perfekten
Rahmenbedingungen durch das Team von TRIACS mit hervorragenden visuellen Effekten bedankten sich 500 begeisterte Besucher mit langanhaltenden "Standing-Ovations".
In der Tuchfabrik Trier fühlten sich ca 200 Zuschauer (fast ausverkauft) ebenfalls auf einer musikalischen Zeitreise wieder. Die durchweg positiven Rückmeldungen haben uns mit Freude den
Auftritten am 2. Mai 2020 in Wengerohr sowie am 10. Mai 2020 in Boppard entgegen sehen lassen.
Leider sind diese der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Deshalb freuen wir uns um so mehr auf die mittlerweile wieder möglich gewordenen Auftritte am 08.07.2022 in Bad Bertrich sowie am
10.07.2022 in Boppard.
Vielleicht sieht man sich dort (wieder) ..... ?
Wir würden uns freuen